Zum Inhalt springen

1843, Doppelgenf, linke Hälfte

https://www.marken-mueller.ch/web/image/product.template/89942/image_1920?unique=4408b25

4'995.00 CHF 4995.0 CHF 4'995.00 CHF

Not Available For Sale

Diese Kombination existiert nicht.

1843, Doppelgenf, linke Hälfte, rote Genfer-Rosette (AW Nr. 2), sauber und farbenfrisch, minimes Archivbüglein, kräftiger Schwarzdruck, dreiseitig breitrandig, in sehr guter Erhaltung

Output Type: gestempelt
SSN: 4L
ESN: 1HL
Internal Reference: 7015.4.27

Bedingungen und Konditionen
14 Tage Geld-zurück-Garantie 

1843 – Die Einführung der legendären "Doppelgenf"


Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte der "Doppelgenf"! Am 13. September 1843 gab der Hohe Rat von Genf grünes Licht für die Ausgabe von Freimarken. Nur etwas mehr als zwei Wochen später, am 30. September, erschien die prestigeträchtige "Doppelgenf", hergestellt von dem Lithographen Schmid.


Diese einzigartige Marke diente nicht nur zur Beförderung von Briefpost von einem Ort zum anderen innerhalb des Kantons, sondern ihre halbe Version war innerhalb eines Ortes gültig. Die Grundmarke wurde fünfzigmal auf den Druckstein übertragen und auf markant grünem, durchgefärbtem Papier gedruckt. Schmid lieferte 600 Bogen an die Kantonspost Genf, was einer Gesamtauflage von 30.000 Exemplaren entsprach.


Die Einführung dieses neuen Freimarken-Systems war jedoch nicht ganz ohne Herausforderungen. Um die Kunden an die Nutzung der Freimarken zu gewöhnen, entschloss sich die Genfer Post Anfang 1844 zu einem Anreiz: Die 5-Centimes-Marke wurde für nur vier Centimes und das Doppelstück für acht Centimes angeboten, während das Porto für unfrankierte Briefe unverändert blieb.